Suchen
Archiv

Archiv für die Kategorie „Aktuell“

Nach Beschluss der Gemeinderäte der ehemaligen selbstständigen Gemeinde Stetten im Remstal mit der Gemeinde St. Pierre d´Albigny eine Gemeindepartnerschaft einzugehen wurde diese 1972 in Stetten und 1973 in St. Pierre offiziell besiegelt. Um nach der Verschwisterungsfeier an Pfingsten 1972 die Partnerschaft auf eine breite Basis zu stellen und besser in der Bevölkerung zu verankern wurde am 2. Februar 1973 die Partnerschaftsgesellschaft Stetten im Remstal, jetzt Partnerstadtverein Stetten im Remstal – St. Pierre d´Albigny gegründet. Stellvertretend für die Gemeinde hat der Partnerstadtverein die Aufgabe übernommen die guten Beziehungen zwischen beiden Gemeinden und deren Bürgern zu intensivieren und zu pflegen. Dazu finden regelmäßige Treffen mit den französischen Freunden statt, in der Regel zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst. Diese von den Partnerschaftsvereinen auf beiden Seiten gepflegte Verbindung und Freundschaft feiert in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum. Dies wäre ohne die stete Unterstützung von Vorstand und Ausschuss durch die Vereinsmitglieder und die Gemeindeverwaltung sicher nicht möglich; dafür bedanken wir uns herzlich. Ebenso gilt unser Dank allen nach wie vor mit der Partnerschaft verbundenen Gründungsmitgliedern wie dem damaligen Bürgermeister Werner Jäkle, Familie Franz Wari, Hans-Peter Kirgis, Familie Manfred Medinger und Hans-Dieter Schilpp.

Dieses Jahr jährt sich die Städtepartnerschaft zwischen Stetten im Remstal und St. Pierre d´Albigny zum 50ten Mal. Nachdem wegen Corona das Jubiläum bei uns in Kernen abgesagt werden musste, freuen wir uns alle auf das gemeinsame Fest mit unseren französischen Freunden.

Dazu planen wir eine Fahrt über Pfingsten – von Freitag 26.05.23 bis Montag 29.05.23. Die Unterbringung vor Ort wird wie üblich in Familien sein. Falls Sie bestimmte Wünsche wie eine Unterbringung bei Freunde oder Bekannten haben, bitten wir um entsprechende Mitteilung. Das Programm für die Tage ist noch bei unseren französischen Freunden in Arbeit und steht noch nicht fest. Wie bisher werden wir mit dem Reisebus anreisen. Die Fahrtkosten hängen von der Anzahl der Teilnehmer ab und stehen daher noch nicht fest. Über reges Interesse an einer Teilnahme würden wir uns freuen.

Bitte melden Sie sich bei Sabine Urbanke unter der E-Mail: info@partnerstadtverein.de .

Zur 48. Jahreshauptversammlung des Partnerstadtvereins waren 18 Mitglieder in die Begegnungsstätte am St. Pierre Platz gekommen. Nach dem Bericht der Vorsitzenden Sabine Urbanke über die Vereinsaktivitäten seit der letzten Hauptversammlung und dem Finanzbericht 2021 der Kassiererin erfolgte die einstimmige Entlastung durch die Versammlung. Trotz Corona und der damit ausgefallenen Feste ist die Finanzlage des Vereins gut.

Bei den Wahlen zum Vorstand und Ausschuss wollten alters- bzw. krankheitsbedingt der 2. Vorsitzende Manfred Medinger sowie die Ausschussmitglieder Renate Streicher und Herbert Häbich nicht mehr antreten. In den Ausschuss neu gewählt wurden Julia Rebmann, Mirjam Probst und Inge Kurka; der Posten des stellvertretenden Vorsitzenden bleibt vakant, hierzu gab es keine Bewerbung. Auch im Amt der Kassiererin wird es auf persönlichen Wunsch von Inge Kurka nach 23 Jahren einen Wechsel geben. Dalma Veltan-Bäumle wird zum 01.08.2023 die Kasse übernehmen. Die Vorsitzende dankte den ausscheidenden Mitgliedern für die langjährige geleistete Arbeit im Verein. Alle haben sich in besonderem Maß für die Städtepartnerschaft eingesetzt und sich um sie verdient gemacht – sei es bei der Arbeit im Ausschuss oder bei der Übernahme von Aufgaben für den Verein. Die Vorsitzende bedankte sich bei den neuen Mitgliedern für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Durch die Neuwahl hat sich das Gremium nun deutlich verjüngt.

Planungen für 2023:
Jahr 2023 steht im Zeichen von 60 Jahre Elysée Vertrag

  • dazu gibt es eine Karikaturenausstellung vom 09. – 23.05.23 im Bürgerhaus

Am 02. Februar 1973 wurde die Partnerschaftsgesellschaft Stetten im Remstal gegründet.

  • Planung einer Festveranstaltung mit Ehrung der Gründungsmitglieder und Vorstände der PG

Schüleraustausch mit der 3. Klasse der Karl-Mauch-Grundschule

  • Zeitraum noch offen
  • Rückmeldung der Schule nach der Schulkonferenz

26. – 29.05.23  50-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft in St. Pierre

  • Teilnahme am Jubiläum wir Anfang nächsten Jahres im Mitteilungsblatt ausgeschrieben
  • Es liegen bereits Rückmeldung vom Musikverein und vom Handballverein vor

07. – 09.07.23 Stettener Straßenfest

  • 50 jähriges Jubiläum (Besondere Aktionen)
  • Kinderprogramm für Sonntag vorgesehen

Jugendcamp in Frankreich

  • Termin: Geplant in der letzten Juliwoche
  • Ort: zwischen St. Pierre und Albertville
  • Teilnehmer: 15 deutsche Jugendliche (Kernen und Winnenden), 15 ukrainische Jugendliche, 15 französische Jugendliche (St. Pierre und Albertville)

Außerdem sind weitere Aktivitäten geplant, über die wir rechtzeitig informieren werden.

Einladung zur Hauptversammlung 2022

Liebe Mitglieder des Partnerstadtvereins,
sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie ganz herzlich ein zu unserer Hauptversammlung

am Freitag, dem 09. Dezember 2022, um 19:30 Uhr, in der Begegnungsstätte am St. Pierre Platz.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Berichte Vorstand Kassiererin Kassenprüfer
  3. Diskussion der Berichte und Entlastung des Vorstandes
  4. Anträge
  5. Neuwahlen zum Vorstand und Ausschuss
  6. Jahresprogramm 2023 (50-jähriges Jubiläum in St. Pierre)
  7. Verschiedenes – Bekanntgaben

Anträge über die in der Hauptversammlung diskutiert und abgestimmt werden sollen, müssen bis zu Beginn schriftlich beim Vorstand eingegangen sein.

Vorstand und Ausschuss des Partnerstadtvereins ist es ein besonderes Anliegen die Mitglieder in die Entscheidungsprozesse des Vereins mit einzubeziehen, daher freuen wir uns über eine rege Beteiligung.

gez. Sabine Urbanke 1. Vorsitzende

An Pfingsten 1972 feierten die Stettener und die damals noch mit dem Zug angereisten Gäste aus St. Pierre d‘ Albigny / Frankreich zum ersten Mal zusammen ein großes Fest. Anlass war die Unterzeichnung einer Partnerschaftsurkunde durch den damaligen Bürgermeister Werner Jäckle und den stellvertretenden Bürgermeister von St. Pierre d‘ Albigny Michel Ménard. Das war der Beginn einer nun schon 50 Jahre andauernden Partnerschaft und Freundschaft zwischen den Gemeinden.

Im Laufe der vielen Jahre haben sich zahlreiche Menschen engagiert, haben mit geplant, organisiert, Gäste empfangen und sich darauf eingelassen Menschen aus einem anderen Land kennen und respektieren zu lernen. Sie waren bereit sie zu sich einzuladen und über alle Sprachbarrieren hinweg Freundschaften zu schließen und haben dabei festgestellt wie bereichernd dies sein kann. Und konnten dabei die Erfahrung machen, dass es oft mehr Gemeinsamkeiten gibt als man glaubt und manches Klischee sich von selbst auflöst, wenn man die Menschen eines anderen Landes richtig kennenlernt.

Reisen nach Straßburg, Brüssel oder Berlin, Ausfahrten ins Elsass oder Schwarzwald, gemeinsame Projekte, die Jubiläen und andere besondere Anlässe in Stetten oder St. Pierre waren immer Höhepunkte im Laufe der Partnerschaft.

Aber auch die jährlichen Treffen der beiden Komitees, bei denen gemeinsam geplant und Absprachen getroffen wurden, haben dazu beigetragen sich noch besser kennenzulernen. Mit dem Engagement im Partnerstadtverein können auch wir einen Teil zum Frieden in Europa beitragen.

An Pfingsten diesen Jahres sollte ein großes Jubiläumsfest stattfinden, aber angesichts der unsicheren Coronalage im Frühjahr war es schwierig dieses Fest langfristig vorzuplanen. So haben die beiden Komites beschlossen, dies aufs nächste Jahr in St. Pierre zu verschieben.