Suchen
Archiv

Archiv für die Kategorie „Aktuell“

FREITAG, 26 :
Gegen 17:00 : Ankunft der Busse in La Treille Empfang und Verteilung in den Familien, unter Mitwirkung der Harmonie „La Gaieté“.

Abendessen und Übernachtung bei den Familien.

SAMSTAG, 27:
9:00 : Abfahrt der Busse von La Treille nach Sévrier Besichtigung der Glockengießerei Paccard;

Anschließend : Mittagessen im Feriendorf Neaclub „Les Balcons du Lac“;

14:30 : freie Besichtigung von Annecy

18:30 : gemeinsames Abendessen, gestaltet von die „Ainés de l’Arclusaz“ und „Les voix de l’Arclu’z“

21:00 Orgelkonzert in der Kirche, mit dem Verein „Les Amis de l’Orgue de Saint Pierre d’Albigny“

SONNTAG, 28:
10:00 : Gottesdienst in der Kirche oder Besichtigung des Schlosses von Miolans;

Gegen 12.00 : Aperitif für alle im Pré de Foire, mit „les voix de l’Arclu’z“, Schulkindern und dem Musikverein;

Familienessen oder Riesenpaella für Handballspieler und den Musikverein;

17:00 : offizielle Veranstaltung, Erneuerung des Partnerschaftskomitee im Saal La Treille ;

20:30 : offizielles feierliches Abendessen, Musikbegleitung von der Volksgruppe „La Savoie“

MONTAG 29:
Gegen 10.00 : Abfahrt der Busse in La Treille.

Handballturnier am Samstag

Handball Club Saint Pierre – Chamoux gegen TV Stetten Handball

Das Partnerschaftskomitee dankt insbesondere den verschiedenen Verbänden von Saint-Pierre d’Albigny und Stetten im Remstal, ihren Vorsitzenden und Mitgliedern, die sich in den vergangenen 50 Jahren und auch heute noch an diesem Festwochenende an seiner Seite eingesetzt haben.  Unser Dank gilt auch der Gemeinde von Saint-Pierre d‘Albigny und dem deutsch-französischen Bürgerfonds für ihre aktive Partnerschaft.

Einladung zur Vernissage „La caricade franco-allemande“
Dienstag, 09. Mai 2023 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Kernen

Die Karikaturensammlung zu 60 Jahren deutsch-französischer Freundschaft ist vom 09. – 23. Mai 2023 in den Fenstern des Bürgerhauses Kernen zu sehen. Die Gemeindeverwaltung würdigt durch die Ausstellung die seit einem halben Jahrhundert bestehenden Verbindungen zwischen Kernen und den französischen Partnerstädten St. Pierre d’ Albigny (seit 1972) und St. Rambert d’ Albon (seit 1973).
60 Jahre nach der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags ist die deutsch-französische Freundschaft zur Selbstverständlichkeit geworden. Die in der Ausstellung gezeigten 50 Karikaturen beschreiben die deutsch-französischen Beziehungen der vergangenen Jahrzehnte auf kritische, satirische oder sarkastische Weise – immer aber humorvoll. Deutsche und französische Künstler widmen sich den politischen Größen beider Länder.

Programm der Ausstellungseröffnung

Musikalischer Auftakt: Barbara Gräsle, Gitarre

  • Gruß zum Europatag und Impuls zu der Ausstellung
    Bürgermeister Benedikt Paulowitsch

Musik: Barbara Gräsle, Gitarre

  • Vortrag mit Einbeziehung des Publikums zu Karikaturen über französisch-deutsche Beziehungen, Martin Villinger, Deutsch–Französisches Institut (dfi), Leiter der Frankreich-Bibliothek.

Musik: Barbara Gräsle, Gitarre

  • Ständerling im Foyer mit Wein und Häppchen

09. – 23. Mai 2023 Ausstellung im Bürgerhaus
„La caricade franco-allemande“ – Die deutsch-französische Freundschaft Karikaturenausstellung anlässlich 60 Jahre Elysée-Vertrag
Die Vernissage findet am 09.05.23 statt.

26. – 29.05.2023 50-jährigen Jubiläum der Gemeindepartnerschaft in St. Pierre
Insgesamt haben sich 130 Personen zur Teilnahme an der Feier angemeldet. Es wurden 3 Gruppen (Musikverein – Handball – Partnerstadtverein) gebildet, die jeweils in einem Bus anreisen. Alle beim Partnerschaftsverein angemeldeten Teilnehmer erhalten in den nächsten Tagen Informationen zur Fahrt und zum aktuell vorliegenden Programm.

30.09.2023 50-jähriges Jubiläum des Partnerstadtvereins
Der Partnerstadtverein lädt alle Mitglieder und Freunde zu einer Veranstaltung in die Glockenkelter ein. Nähere Details werden noch bekanntgegeben.

Für unsere Fahrt zum 50-jährigen Jubiläum der Partnerschaft mit St. Pierre d´Albigny über Pfingsten – von Freitag 26.05.23 bis Montag 29.05.23 – sind zwischenzeitlich alle Plätze belegt. Nach der sehr großen Resonanz auf unsere Umfrage werden wir mit ca. 120 Teilnehmern in unsere Partnergemeinde reisen. Dass das Interesse der Bürger und Vereine an unserem Jubiläum so groß ist, freut uns besonders.

Alle anderen Personen oder Gruppen die beabsichtigen privat anzureisen und sich bereits eine Unterkunft besorgt haben, bitte ich, sich beim Partnerstadtverein zu melden. Ohne Anmeldung können sie nicht am offiziellen Programm und den Feierlichkeiten teilnehmen, da die Organisatoren vor Ort die genaue Teilnehmerzahl für ihre Planungen unbedingt benötigen. Wir bitten dies zu beachten.

Nach Beschluss der Gemeinderäte der ehemaligen selbstständigen Gemeinde Stetten im Remstal mit der Gemeinde St. Pierre d´Albigny eine Gemeindepartnerschaft einzugehen wurde diese 1972 in Stetten und 1973 in St. Pierre offiziell besiegelt. Um nach der Verschwisterungsfeier an Pfingsten 1972 die Partnerschaft auf eine breite Basis zu stellen und besser in der Bevölkerung zu verankern wurde am 2. Februar 1973 die Partnerschaftsgesellschaft Stetten im Remstal, jetzt Partnerstadtverein Stetten im Remstal – St. Pierre d´Albigny gegründet. Stellvertretend für die Gemeinde hat der Partnerstadtverein die Aufgabe übernommen die guten Beziehungen zwischen beiden Gemeinden und deren Bürgern zu intensivieren und zu pflegen. Dazu finden regelmäßige Treffen mit den französischen Freunden statt, in der Regel zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst. Diese von den Partnerschaftsvereinen auf beiden Seiten gepflegte Verbindung und Freundschaft feiert in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum. Dies wäre ohne die stete Unterstützung von Vorstand und Ausschuss durch die Vereinsmitglieder und die Gemeindeverwaltung sicher nicht möglich; dafür bedanken wir uns herzlich. Ebenso gilt unser Dank allen nach wie vor mit der Partnerschaft verbundenen Gründungsmitgliedern wie dem damaligen Bürgermeister Werner Jäkle, Familie Franz Wari, Hans-Peter Kirgis, Familie Manfred Medinger und Hans-Dieter Schilpp.