Suchen
Archiv

Am 27.11.24 fand die 50. Jahreshauptversammlung des Partnerstadtvereins in der Gaststätte Burgstüble statt. Nach Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte der Bericht der Vorsitzenden über die Vereinsaktivitäten. In diesem Jahr hat der Partnerstadtverein an insgesamt 10 Veranstaltungen teilgenommen bzw. selbst veranstaltet. Zu nennen sind hier die Teilnahme am Familienfest „Kernle“, die Präsentation der Partnerschaftsgesellschaften im Heimatmuseum, das Sportjugendcamp in Albertville sowie die Weintheke in der Klosterstraße. Diese Vielzahl von Veranstaltungen war nur durch die tatkräftige Unterstützung und Mithilfe von zahlreichen Helfern möglich; Ihnen galt ein gesonderter Dank.

Nach dem anschließendem Finanzbericht 2023 wurden Vorstand und Kassiererin einstimmig durch die Versammlung entlastet.

Bei den Wahlen zum Vorstand, Ausschuss und Kassenprüfer gab es keine Veränderungen. Alle waren bereit für weitere 2 Jahre ihre Aufgaben weiterzuführen und wurden von der Versammlung einstimmig bestätigt. Anschließend wurde Antje Heimerdinger einstimmig neu in den Ausschuss gewählt. Die Vorsitzende bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Die Projekte für nächstes Jahr sind bereits in vollem Gang. Im April ist wieder ein Schüleraustausch mit der Grundschule in St. Pierre geplant. Ob dieser stattfindet hängt entscheidend von der Finanzierung ab, die derzeit noch nicht gesichert ist. Im Herbst ist eine mehrtägige Fahrt mit den französischen Freunden nach Leutkirch vorgesehen. Auch wollen wir den Abend an der Weintheke in der Klosterstraße unbedingt wiederholen.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.