Suchen
Archiv

Archiv für die Kategorie „Pressespiegel“

Heute möchte ich Sie auf einen Höhepunkt in diesem Jahr aufmerksam machen, nämlich unsere Fahrt mit unseren französischen Freunden in den Schwarzwald nach Todtmoos. Nachdem wir gemeinsam schon zahlreiche Reisen unternommen haben, wurde bei unserem letzten Treffen in Obernai/Elsass 2015 von den französischen Freunden der Wunsch geäußert, einmal eine gemeinsame Fahrt in den Schwarzwald zu unternehmen. Diese gemeinsamen Ausfahrten, außerhalb der gewohnten Umgebung von Kernen oder St. Pierre, waren bisher immer wieder eine gute Gelegenheit sich einfach besser gegenseitig kennenzulernen. Ich bin mir sicher, dass uns dies auch dieses Mal gelingen wird. Damit außerhalb der Schulferien – mit einem Brückentag – möglichst viele mitreisen können, haben wir uns das verlängerte Wochenende vom 30. September bis zum 03. Oktober 2017 ausgesucht. Wie Sie dem beigelegten Programm entnehmen können, sind viele interessante Besichtigungen im südlichen Schwarzwald vorgesehen und bereits sämtliche Malzeiten im Preis inbegriffen. Die Durchführung der Fahrt liegt wieder in den bewährten Händen der Firma Schumm-Reisen.

Herunterladen: Flyer Fahrt nach Todmoos

Zu Reisebeginn erhalten Sie noch weitere Informationen zu den einzelnen Stationen.

Über zahlreiche Anmeldungen würden wir uns sehr freuen. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Damit wir alles abklären können melden Sie sich bitte bei Inge Kurka: Fon 07151/45181 Mail: inge.kurka@gmx.de oder bei Sabine Urbanke: Fon 07151/47168 Mail: sabine.urbanke@gmail.com

201511

Der Partnerstadtverein bestätigt den gesamten Vorstand und Sabine Urbanke als Vorsitzende.

Fellbacher-ZeitungUnkompliziert und mit guten Nachrichten ging die Hauptversammlung des Partnerstadtvereins Stetten am vergangenen Samstag über die Bühne. Alle Mitglieder des Vorstandes und des Ausschusses stellten sich zur Wahl – und alle rund zwei Dutzend Anwesenden waren sich einig, das Führungsgremium mit Sabine Urbanke als Vorsitzender, Manfred Medinger als Vize und Inge Kurka als Kassiererin für weitere zwei Jahre zu wollen. Kassiererin Inge Kurka wurde ebenfalls einstimmig entlastet wurde. Kein Wunder, hat sie doch 14 531,91 Euro in der Kasse, das sind über 1600 Euro mehr als im Vorjahr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Waiblinger KreiszeitungTrauer, Angst und Empörung in Frankreich sind groß. Aber da ist auch das beruhigende Gefühl anteilnehmender Solidarität weltweit, das bei unseren Freunden jenseits des Rheins den Schock nach dem Terrorangriff auf „Charlie Hebdo“ ein klein wenig linderte. Die Franzosen sind angesichts dessen, was sich seit Tagen vor ihren Augen abspielte und nun mit dem Showdown im Departement Seine-et-Marne und an der Porte de Vincennes in Paris den Höhepunkt erreichte, wie gelähmt vor Entsetzen. Die Waiblinger Kreiszeitung hatte schon gleich am Mittwochabend in Brandmails an die Rathäuser und Partnerschaftskomitees in Frankreich ihre Solidarität mit den trauernden Freunden bekundet. Es ging uns nicht nur darum, zu trösten.

ZVW20150110
Foto: ZVW

Es geht in Zeiten, in denen bis an die Zähne bewaffnete Djihadisten eine Gesellschaft in Angst und Schrecken versetzen, ums Zusammenstehen. Auf dem Spiel stehen die Werte, die Deutsche und Franzosen in ihren Partnerschaftsbanden seit Jahrzehnten verbinden. So schickten uns Bürgermeister von jenseits des Rheins postwendend Dankesgrüße. „Es freut uns, unsere deutschen Freunde an unserer Seite zu sehen“, schrieb Vincent Bourget, der Bürgermeister der Rommelshausener Partnerstadt St. Rambert d’Albon südlich von Lyon im Rhônetal. Diesen Beitrag weiterlesen »

Seit Donnerstag sind Gäste aus St. Pierre d’Albigny auf Arbeits- und Besichtigungstour in Stetten, Stuttgart und Gmünd

Waiblinger KreiszeitungHelga Castle, kommissarische Präsidentin des Partnerschaftskomitees in St. Pierre d’Albigny, war dem Bus ihres Vereins vorausgeeilt. Donnerstagnachmittag kamen die knapp 30 Franzosen in Stetten an. Drei Tage deutsch-französische Arbeits- und Besichtigungstour, bei der auch die Agenda 2015 Thema war: Im Elsass werden Erinnerungsorte der Weltkriege besucht.


Kommissarische Präsidentin Helga Castle aus St. Pierre d’Albigny (links) war als Erste da: Die Stettener warteten auf den Bus aus Frankreich. Foto: ZVW Diesen Beitrag weiterlesen »